Plus forts ensemble: dans cet article de blog, Klára Sokol revient sur les bénéfices apportés par la fondation éducation21 et ses partenaires à l’ensemble du système éducatif suisse.
Dieses Buch stellt aber nur ein Beispiel für die zahlreichen Kooperationen dar, an denen sich éducation21 sowohl inhaltlich wie auch finanziell beteiligt und damit ihren Auftrag als nationales Kompetenzzentrum für BNE wahrnimmt. éducation21 arbeitet mit verschiedenen Expertinnen und Experten aus Bund, Kantonen, der Wissenschaft und ausserschulischen Akteuren zusammen, steuert die BNE-Expertise bei und stellt sicher, dass einzelne Angebote von einer Sprachregion in die andere transferiert werden und bis zu den Schulen und Lehrpersonen gelangen. Diese Brückenfunktion ist alles andere als simpel. Zwischen den Realitäten unterschiedlicher Lehrpläne, Sprachen und pädagogischen Konzepten zu navigieren und das Wesentliche – die Praxis der Schulen und Lehrpersonen – im Auge zu behalten, ist anspruchsvoll. Dies lohnt sich allemal: Die erarbeiteten Produkte und Angebote bieten einen grossen Mehrwert und die Beteiligten lernen mit- und voneinander.
Hinzu kommt die Vielfalt der Kooperationen: In Zusammenarbeit mit dem Tessiner Fernsehen RSI entstehen Kurzvideos zu BNE-Themen in italienischer Sprache, die ins Deutsche und Französische übertragen werden. Eine weitere sprachregionale Zusammenarbeit, die nationale Wirkung entfaltet. Mit iconomix, dem Bildungsangebot der Schweizerischen Nationalbank, durften wir bereits mehrere gemeinsame Produkte entwickeln. Und éducation21 arbeitet bei allen Themendossiers mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten zusammen, etwa aus dem Bundesamt für Energie, dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst oder Gesundheitsförderung Schweiz. So können sich Lehrpersonen auf die Aktualität und Korrektheit der Materialien zu den häufig kontrovers diskutierten Nachhaltigkeitsthemen verlassen.
Zusammenarbeit ist in einem föderal organisierten Bildungssystem mit knapper werdenden Ressourcen entscheidend. Durch Kooperation erarbeiten wir BNE-Produkte für Unterricht und Schulentwicklung effizienter und umfassender. Als nationales Kompetenzzentrum kann éducation21 diese in der ganzen Schweiz verbreiten, was den Austausch über die Sprach- und Lehrplangrenzen hinweg, wie auch die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis, fördert. Davon profitieren alle: der Bund, die Kantone, das Bildungssystem, Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler. Damit sich noch viele auf wundersame und lehrreiche Reisen begeben können!
Vous souhaitez réagir sur le sujet? Vous avez une remarque générale sur le blog? Écrivez‑nous un courriel, nous nous réjouissons de lire votre retour.