Navigation on Accueil

Content navigation

Vous êtes ici : Accueil / La CDIP / Blog / Bilan à mi-parcours du projet Évolution de la maturité gymnasiale

Bilan à mi-parcours du projet Évolution de la maturité gymnasiale

27/06/2023

Le projet Évolution de la maturité gymnasiale prend forme: Silvia Steiner fait le point sur l’avancement des travaux relatifs au plan d’études cadre.

Le projet Évolution de la maturité gymnasiale se concrétise. Après l’adoption des bases légales révisées, les travaux portant sur le plan d’études cadre se poursuivent à un rythme soutenu.

Les articles du blog sont publiés uniquement dans leur langue d’origine.

Portrait de Silvia Steiner
Image caption:

Autorin: Regierungsrätin Silvia Steiner, Präsidentin der EDK

Während die Temperaturen draussen wieder merklich ansteigen, laufen die Revisionsarbeiten am gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan für die Maturitätsschulen schon länger heiss: Ausgewählte Autorinnen und Autoren aus Gymnasien, Universitäten und pädagogischen Hochschulen arbeiten seit Oktober 2020 in Kleingruppen intensiv an der Revision.

Ziele, Kompetenzen und Inhalte im Wandel
Neben den allgemeinen Zielen werden insbesondere die Rahmenlehrpläne für jedes einzelne Fach weiterentwickelt. Was sind die allgemeinen Bildungsziele und überfachlichen Kompetenzen, wie sehen die konkreten Inhalte und fachlichen Kompetenzen aus? Der Umfang der Arbeiten ist immens: Insgesamt sind 21 Grundlagenfächer, die Maturitätsarbeit, Sport sowie Rahmenvorgaben für die Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer betroffen. Für jedes Fach braucht es einen eigenen Rahmenlehrplan, der die allgemeinen Bildungsziele, die überfachlichen Kompetenzen und den Kern des Lehrplans (Lerngebiete und fachliche Kompetenzen) umfasst.

Die Qualität der gymnasialen Maturität weiterhin schweizweit und langfristig zu sichern – das ist das gemeinsame bildungspolitische Ziel von Bund und Kantonen.
Image caption:

Zusätzlich beinhaltet der Rahmenlehrplan Aussagen zu transversalen Bereichen. Dazu gehören die Interdisziplinarität, die überfachlichen Kompetenzen, die basalen fachlichen Kompetenzen für die allgemeine Studierfähigkeit in Unterrichtssprache und Mathematik, die Wissenschaftspropädeutik sowie die gesellschaftlichen Themen politische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Digitalität. Der Rahmenlehrplan wird insgesamt 150 Seiten umfassen. Das entspricht etwa dem Umfang des aktuellen Lehrplans aus dem Jahr 1994.

Image caption:
Expertinnen und Experten aus dem gymnasialen Umfeld

Das Ziel der Überarbeitung besteht darin, die Vergleichbarkeit der Anforderungen zu gewährleisten. Unabhängig von der Fächerwahl sollen alle Maturandinnen und Maturanden optimal auf das Studium und ganz grundsätzlich auf anspruchsvolle Aufgaben in der Gesellschaft vorbereitet werden. Es geht darum, Bewährtes zu stärken und auszubauen und gleichzeitig Massnahmen für Neuerungen anzustossen und umzusetzen. Das gemeinsame bildungspolitische Ziel von Bund und Kantonen lautet denn auch, die Qualität der gymnasialen Maturität weiterhin schweizweit und langfristig zu sichern.

Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben mehr Auswahl
Und was ändert sich für künftige Maturandinnen und Maturanden? Die Neuerungen stärken die grundlegenden fachlichen Kompetenzen in der Unterrichtssprache und in Mathematik und werten die obligatorischen Fächer Informatik sowie Wirtschaft und Recht zu Grundlagenfächern auf. Zudem wird der Katalog an Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern geöffnet. Auch können die Kantone zusätzliche Fächer im Wahlpflichtbereich anbieten. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler mehr Auswahlmöglichkeiten.

Mit der Verabschiedung der Rechtsgrundlagen wurde nun der erste Meilenstein in diesem Mammut-Projekt erreicht. Der nächste konkrete Schritt ist die offizielle Anhörung zum Rahmenlehrplan im kommenden Herbst. Ich freue mich auf zahlreiche konstruktive Rückmeldungen aus der vielfältigen Bildungslandschaft Schweiz. Und noch mehr freue ich mich, wenn voraussichtlich im Schuljahr 2028/2029 die ersten Gymnasiastinnen und Gymnasiasten nach den neuen Rahmenlehrplänen unterrichtet werden.

Vous souhaitez réagir sur le sujet? Vous avez une remarque générale sur le blog? Écrivez‑nous un , nous nous réjouissons de lire votre retour.

Further informations

Contact
Secrétariat général de la CDIP
+41 31 309 51 11

Footer